Energiespeicherakkus

Der dreifache Leistungsakku von SolaX liefert leistungsstarke, erweiterbare und sichere Energiespeicherung mit LFP-Technologie und einem intelligenten Akkuverwaltungssystem (BMS) für Langlebigkeit und Effizienz. Mit ihrem modularen Entwurf integrieren sich unsere Akkus nahtlos in Wohnbereiche, kommerzielle und industrielle Einrichtungen, dabei erneuerbare Energien optimierend und die Netzabhängigkeit reduzierend. 

Auf einen Blick

  • Hohe Effizienz

    Akkus von SolaX bieten skalierbare Energiespeicherung von 2,5 kWh bis 92,1 kWh, dabei eine langzeitige Speicherung der Solarenergie sicherstellend. Dies hilft, die Abhängigkeit vom Stromnetz zu reduzieren, den Eigenverbrauch zu maximieren und die Verwendung von erneuerbarer Energie im Haushalt und Gewerbebetrieb zu optimieren.

    1 3
  • Sicherheit und Langlebigkeit

    Mit LFP-Technologie hergestellt bieten Akkus von SolaX eine hohe Energiedichte und verbessern die Sicherheit und schaffen eine längere Lebensdauer. Ausgestattet mit einem intelligenten Akkuverwaltungssystem (BMS) verhindern sie Überladung, tiefe Entladung und thermale Probleme und stellen eine stabile Leistung sicher.

    2 3
  • Modular & Erweiterbar

    Entwickelt für Skalierbarkeit unterstützen Energiespeicherakkus von SolaX die modulare Erweiterung und erlauben Nutzern mit der Erhöhung der Energieanforderungen die Erhöhung der Speicherkapazität. Dies macht sie zur idealen zukunftssicheren Lösung für Wohnbereiche und kommerzielle Energiesysteme.

    3 3

FAQ

Antworten auf Ihre Fragen

  • Welche Funktion hat ein Solarakku?

    Solarakkus speichern die überschüssige Energie der Solarzellen und setzen Sie bei Bedarf wieder frei, dabei eine effiziente Energieverwendung und eine reduzierte Stromnetzabhängigkeit sicherstellend. Sie sind ein entscheidender Teil jeglicher Solarstromsysteme und bieten Notstrom und Energieunabhängigkeit.

  • Kann ich einen Akku für die zukünftige Energiespeicherung hinzufügen?

    Ja! SolaX bietet Speicherlösungen mit Nachrüstakkus, die es dem Nutzer erlauben, Ihre Kapazitäten zur Energiespeicherung in existierenden Strangwechselrichtersystemen zu erweitern. Unser modularer Entwurf stellt eine nahtlose Integration und zukünftige Skalierbarkeit sicher.

  • Ist der BMS-Kasten kompatibel mit dem T-BAT H 3.0?

    Gegenwärtig unterstützt der parallele BMS-Kasten nur den Akku T58. Die Kompatibilität mit dem Akku T30 ist noch nicht verfügbar. Bleiben Sie für zukünftige Kompatibilitätsoptionen mit SolaX am Ball.

  • Unterstützt der Hybrid-Wechselrichter von SolaX Blei-Säure-Akkus?

    Ja! Die Wechselrichter der SolaX Hybrid G4-Serie unterstützen Blei-Säure-Akkus nicht. Der Nutzer kann die Akkueinstellungen über das Menü „Ladegerät“ konfigurieren und für Kompatibilität unter „Akkutyp“ „Blei-Säure“ auswählen.